Wie Mary Shelley das „Jahr ohne Sommer“ erlebte
(Der Text diente als Grundlage eines Beitrags für die Sendereihe „Betrifft: Geschichte“ auf Radio Ö1, gestaltet zusammen mit Hanna Ronzheimer und ausgestrahlt am 27. 8. 2021:...
Weiterlesen
Das Pestgutachten der Universität Paris
(Der Text diente als Grundlage eines Beitrags für die Sendereihe „Betrifft: Geschichte“ auf Radio Ö1, gestaltet zusammen mit Hanna Ronzheimer und ausgestrahlt am 26. 8. 2021:...
Weiterlesen
Prokop und der Beginn der Spätantiken Kleinen Eiszeit
(Der Text diente als Grundlage eines Beitrags für die Sendereihe „Betrifft: Geschichte“ auf Radio Ö1, gestaltet zusammen mit Hanna Ronzheimer und ausgestrahlt am 25. 8. 2021:...
Weiterlesen
Gab es schon in der Antike einen menschengemachten Klimawandel?
(Der Text diente als Grundlage eines Beitrags für die Sendereihe „Betrifft: Geschichte“ auf Radio Ö1, gestaltet zusammen mit Hanna Ronzheimer und ausgestrahlt am 24. 8. 2021:...
Weiterlesen
Zerstörten die Götter und das Klima das erste Weltreich der Geschichte?
(Der Text diente als Grundlage eines Beitrags für die Sendereihe „Betrifft: Geschichte“ auf Radio Ö1, gestaltet zusammen mit Hanna Ronzheimer und ausgestrahlt am 23. 8. 2021:...
Weiterlesen
Wie Schlechtwetter, Hungersnöte und Seuchen Westeuropa unter Kaiser Karl und seinen Nachfolgern im 9. Jahrhundert zu schaffen machten
Ein Auszug aus: Johannes Preiser-Kapeller, Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Wien:...
Weiterlesen
Klimawandel und politische Unruhen in Österreich im späten 13. Jahrhundert
Ein Auszug aus: Johannes Preiser-Kapeller, Der Lange Sommer und die Kleine Eiszeit. Klima, Pandemien und der Wandel der Alten Welt von 500 bis 1500 n. Chr. Wien: Mandelbaum Verlag Februar/März 2021. 400 Seiten, ISBN:...
Weiterlesen
Pandemics and imperial entanglement in the 2nd to 8th centuries AD
Updated and translated extract from: Johannes Preiser-Kapeller, Jenseits von Rom und Karl dem Großen. Aspekte der globalen Verflechtung in der langen Spätantike, 300–800 n. Chr. Vienna 2018.
Research is discovering, based on new...
Weiterlesen
Pandemien und imperiale Verflechtungen im 2. bis 8. Jahrhundert n. Chr.
Aktualisierter Auszug aus dem Buch: Johannes Preiser-Kapeller, Jenseits von Rom und Karl dem Großen. Aspekte der globalen Verflechtung in der langen Spätantike, 300–800 n. Chr. Wien 2018 (die allerletzte Version des Beitrags...
Weiterlesen
Religion and Mission in the Khanate of the Khazars
1 Introduction
In 2005, the plan for a monumental statue of the Grand Prince Svjatoslav I (r. 959-972) of Kiev, which was to be built in the village of Cholki near Belgorod (approx. 700 km south of Moscow), caused some excitement in Russia. The...
Weiterlesen