Das "mittlere Zeitalter" zwischen dem Fall des weströmischen Reiches (476) und dem Anbruch der Renaissance ist ein Konzept, das vor allem für die Geschichte Westeuropas Bedeutung hat. Für andere Weltgegenden hat eine solche Periodisierung kaum Bedeutung - auch wenn manche Entwicklungen vergleichbar sind. Dieser Blog eröffnet eine globale Perspektive auf die Zeit zwischen dem 3. und dem 16. Jahrhundert - und kombiniert Geschichtswissenschaft mit Komplexitätstheorie, Netzwerkanalyse und Umweltgeschichte.

Der Hintergrund

Grundlage für die Überlegungen auf dieser Website ist die Mitwirkung an mehreren Projekten, die derzeit am Institut für Mittelalterforschung bzw. der Abteilung für Byzanzforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und am Römisch-Germanischen Zentralmuseum (Mainz) laufen. Mehr dazu: 

https://www.oeaw.ac.at/imafo/ (Institut für Mittelalterforschung der ÖAW)

https://www.oeaw.ac.at/byzanz/ (Abteilung für Byzanzforschung der ÖAW)

https://oeaw.academia.edu/TopographiesofEntanglements (Beispiele der historischen Netzwerkanalyse; Johannes Preiser-Kapeller)

https://oeaw.academia.edu/MappingMedievalConflict (Projekt „Mapping medieval conflicts: a digital approach towards political dynamics in the pre-modern period (MEDCON)“; Leitung: Johannes Preiser-Kapeller, IMAFO/ABF, ÖAW)

https://www.academia.edu/3988857/Johannes_Preiser-Kapeller_COMPLEXITIES_AND_NETWORKS_IN_THE_MEDIEVAL_MEDITERRANEAN_AND_THE_NEAR_EAST_COMMED_ (Complexities and Networks in the Medieval Mediterranean and the Near East; Leitung: Johannes Preiser-Kapeller, IMAFO/ABF, ÖAW)

https://www.spp-haefen.de/de/die-projekte/haefen-an-der-balkankueste-des-byzantinischen-reiches/ (Häfen an der Balkanküste des byzantinischen Reiches; Projekt im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten SPP-1630 „Häfen von der römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter“; Leitung: Falko Daim, RGZM)